Syncplicity known errors on desktop clients Save PDF Selected topic Selected topic and subtopics All content Einschränkungen des Datei- und Verzeichnisnamens unter Windows Das New Technology File System (NTFS) in Windows sieht Namenskonventionen für eine Datei vor: einen Basisdateinamen und eine optionale Erweiterung, getrennt durch einen Punkt. Dateien, die von Syncplicity heruntergeladen werden, können beliebige Zeichen in der aktuellen Codepage für einen Namen verwenden, einschließlich Unicode-Zeichen und Zeichen im erweiterten Zeichensatz (128-255). Es gibt jedoch die folgenden Ausnahmen. Die folgenden reservierten Zeichen: < > : " / \ | ? * Ganzzahliger Wert Null, manchmal auch als ASCII-NUL-Zeichen bezeichnet. Zeichen, deren ganzzahlige Darstellungen im Bereich von 1-31 liegen. Jedes andere Zeichen, dass das Zieldateisystem nicht zulässt. Verwenden Sie einen Punkt als Verzeichniskomponente in einem Pfad, um das aktuelle Verzeichnis darzustellen. Zum Beispiel: .\temp.txt. Verwenden Sie zwei aufeinanderfolgende Punkte (...) als Verzeichniskomponente in einem Pfad, um den übergeordneten Teil des aktuellen Verzeichnisses darzustellen, zum Beispiel ..\temp.txt. Weitere Informationen finden Sie unter Pfade. Verwenden Sie keinen der folgenden reservierten Namen als Bezeichnung für eine Datei: CON, PRN, AUX, NUL, COM1, COM2, COM3, COM4, COM5, COM6, COM7, COM8, COM9, LPT1, LPT2, LPT3, LPT4, LPT5, LPT6, LPT7, LPT8 und LPT9. Vermeiden Sie auch diese Namen, gefolgt von einer Erweiterung; z.B. NUL.txt wird nicht empfohlen. Schließen Sie einen Datei- oder Verzeichnisnamen nicht mit einem Leerzeichen oder einem Punkt ab. Obwohl das zugrunde liegende Dateisystem solche Namen akzeptiert, wird dies von der Windows-Shell und der Benutzeroberfläche nicht unterstützt. Sie können jedoch einen Punkt als erstes Zeichen eines Namens angeben. Zum Beispiel: .temp. Weitere Informationen finden Sie unter Dateien, Pfade und Namensräume benennen. Related Links
Einschränkungen des Datei- und Verzeichnisnamens unter Windows Das New Technology File System (NTFS) in Windows sieht Namenskonventionen für eine Datei vor: einen Basisdateinamen und eine optionale Erweiterung, getrennt durch einen Punkt. Dateien, die von Syncplicity heruntergeladen werden, können beliebige Zeichen in der aktuellen Codepage für einen Namen verwenden, einschließlich Unicode-Zeichen und Zeichen im erweiterten Zeichensatz (128-255). Es gibt jedoch die folgenden Ausnahmen. Die folgenden reservierten Zeichen: < > : " / \ | ? * Ganzzahliger Wert Null, manchmal auch als ASCII-NUL-Zeichen bezeichnet. Zeichen, deren ganzzahlige Darstellungen im Bereich von 1-31 liegen. Jedes andere Zeichen, dass das Zieldateisystem nicht zulässt. Verwenden Sie einen Punkt als Verzeichniskomponente in einem Pfad, um das aktuelle Verzeichnis darzustellen. Zum Beispiel: .\temp.txt. Verwenden Sie zwei aufeinanderfolgende Punkte (...) als Verzeichniskomponente in einem Pfad, um den übergeordneten Teil des aktuellen Verzeichnisses darzustellen, zum Beispiel ..\temp.txt. Weitere Informationen finden Sie unter Pfade. Verwenden Sie keinen der folgenden reservierten Namen als Bezeichnung für eine Datei: CON, PRN, AUX, NUL, COM1, COM2, COM3, COM4, COM5, COM6, COM7, COM8, COM9, LPT1, LPT2, LPT3, LPT4, LPT5, LPT6, LPT7, LPT8 und LPT9. Vermeiden Sie auch diese Namen, gefolgt von einer Erweiterung; z.B. NUL.txt wird nicht empfohlen. Schließen Sie einen Datei- oder Verzeichnisnamen nicht mit einem Leerzeichen oder einem Punkt ab. Obwohl das zugrunde liegende Dateisystem solche Namen akzeptiert, wird dies von der Windows-Shell und der Benutzeroberfläche nicht unterstützt. Sie können jedoch einen Punkt als erstes Zeichen eines Namens angeben. Zum Beispiel: .temp. Weitere Informationen finden Sie unter Dateien, Pfade und Namensräume benennen.